Optik & Optische Beschichtungen
1
Zink-Selen ist das am häufigsten verwendete optische Material, das die Übertragung von Infrarotlicht ermöglicht.
Zink-Selen ist das am häufigsten verwendete optische Material, das die Übertragung von infrarotem Licht ermöglicht.
OSE-OPSI
Silizium-Fenster für IR-Laser
Silizium ist ein Monokristall, der hauptsächlich in Halbleitern verwendet wird und im IR-Bereich von 1,2 µm bis 6 µm nicht absorbiert.
OSE-OPGE
Germanium-Fenster für IR-Laser
Das Germanium als Monokristall, der hauptsächlich in Halbleitern verwendet wird, ist in IR-Bereichen von 2 µm bis 20 µm nicht absorbierend.
OSE-CCB
Retroreflektoren
Eckwürfel haben die Eigenschaft, dass das auf die Prismenfläche auftreffende Licht unabhängig von seinem Einfallswinkel um 180 Grad abgelenkt wird.
OSE-CPC-14.24C29.02-P
Parabolische Lichtsammellinse
Die Parabollinse vom Typ interne Reflexion ist ein optisches Element, das bei einfallendem Licht aus verschiedenen Richtungen, das an der stromlinienförmigen Seitenfläche reflektiert wird, das Licht auf der emittierenden Endfläche sammeln kann.
OSE-DOP
Umkehrprismen
Dove-Prismen haben die nützliche Eigenschaft, dass sie ein Bild komplett um 180 Grad invertieren.
OSE-DPB
Equilateralprismen, BK7
BK7 gleichseitige Prismen werden üblicherweise für die Aufteilung des Lichts in seine verschiedenen Farben verwendet.
OSE-DPSQ
Equilateralprismen, SiO2
SiO2 gleichseitige Prismen werden üblicherweise für die Aufteilung des Lichts in seine verschiedenen Farben verwendet.
OSE-DPTIH11
Equilateralprismen, S-TIH11
S-TIH11 gleichseitige Prismen werden normalerweise für die Streuung des Lichts in seine verschiedenen Farben verwendet.
OSE-KRPB
Prismen mit spitzer Kante
Das Messerschneidenprisma ist an den scharfen Kanten der rechtwinkligen Flächen poliert und hat keine Fasen an diesen Kanten.