Beschreibung
                                SCT-430 und SCT-441 sind analoge OEM-Lock-In-Verstärker. Sowohl der einphasige SCT-430 als auch der zweiphasige SCT-441 eignen sich zur Durchführung von Amplituden- und Phasenmessungen. Mit dem SCT-441 ist dies jedoch erheblich einfacher. Die PCB-Lock-In-Verstärker bieten in vielen Situationen eine kostengünstige Lösung zur Rückgewinnung von verrauschten Signalen.
  - Einphasen- und Zweiphasenversion
- Differential- oder Single-Ended-Eingang
- Empfindlichkeit von 1 µV bis 10 V für 1 V-Ausgang
- Leistungsstarke Eingangsverstärkungsstufe mit großer Bandbreite
- Die Ausgangszeitkonstanten des Tiefpassfilter reichen von 100 µs bis 30 s
- 1F- und 2F-Referenzsignalbetrieb
- 90°-Schritt- und Feinphasenregelung
Zweiphasen-Lock-In-Verstärker mit manueller Einstellung von Eingangsmodus, Empfindlichkeit, Zeitkonstante des Tiefpassfilters und Phasenregelung des Referenzsignalverlaufs über Verbindungsstücke: Kann in einem der folgenden drei Modi verwendet werden:
 Zweiphasenbetrieb – Ein Eingangssignal mit wie um 90° versetzten Demodulatoren, die sowohl X- als auch Y Komponenten des Eingangssignals liefern.
 R-Berechnung- Bordnetz liefert den Modul der X- und Y-Komponenten.
 1F- und 2F-Betrieb mit einem Kanal – ein Eingangssignal und zwei Demodulatoren, die mit 1x und 2x der Referenzfrequenz arbeiten, um die erste und zweite Harmonische des Eingangssignals zu messen.
  - Sensitivität: 3 µV bis 10 V in 1, 3, 10 Schritten für 1 V-Ausgang (Verstärkungseinstellungen von x 0.1 bis x 330000)
- Referenzeingang: TTL / CMOS mit Markierung / Leerzeichen von 1 : 10 bis 10 : 1 (nur bei steigender Flanke ausgelöst)
- Stromversorgung: -15 V, 0 V, +15 V und +5 V Gleichstrom bei 50 mA pro Versorgungsschiene
 
 Spezifikationen
 Eingangssignal-Kanäle
 Der Eingangssignal-Kanal verstärkt das Eingangssignal auf einen für den Demodulator geeigneten Pegel. Durchgehend werden rauscharme  Breitbandverstärker mit hoher Leistung verwendet. Die Eingangsschaltungen können über die SMB-Eingangsanschlüsse differenzielle oder unsymmetrische Eingänge akzeptiert. Durch die Optionen innerhalb des Geräts kann der äußere SMB-Kontakt oder –Schirm als hochohmiger Differenzeingang fungieren oder der für den Single-Ended-Betrieb mit Masse verbunden werden.
  - Eingang: Differenz- oder unsymmetrische Spannung über die SMB-Buchse
- Eingangsverstärkung: x 0,1 bis x 330 in 1, 3.3, 10 Schritte
- Eingangsimpedanz: 12<sub>12</sub> // 1 nF, gleichstromgekoppelt
- Frequenz: 10 Hz bis 100 kHz
- Maximale Eingänge: ± 10 V vor Auftreten der Sättigung
- Verstärkungsgenauigkeit: 1 %
- Verstärkungsstabilität: 200 ppm / °C
- Dynamische Reserve: 0 db bis 80 db
Demodulator
 Die Eingangsstufe steuert Demodulatoren mit hoher Bandbreite an, um das Eingangssignal wiederzugewinnen
 Output
 Die Demodulatorausgänge werden durch Tiefpassfilter geleitet, bevor sie zur Ausgabe verstärkt werden.
  - Ausgangsverstärkung: x 1, x 10, x 100, x 1000
- Zeitkonstanten für Tiefpassfilter: 100 µs bis 30 s in 1, 3, 10 Schritten
- Ausgänge – SMB-Anschlüsse: ± 100 mV bis ± 10 V
Referenzkanal
 Ein einzelner Referenzkanal wird verwendet, um die Signale zu erzeugen, die den Demodulator ansteuern. Eine feine Phasenverschiebungsschaltung ermöglicht eine Phasenverschiebung des Referenzsignals von 0° auf 150° relativ zum Signaleingang. Eine zweite Schaltung erzeugt dann Signale, die sowohl bei der Referenzfrequenz als auch bei der doppelten Referenzfrequenz um 0°, 90°, 180° und 270° phasenverschoben sind.
  - Frequenz: 10 Hz bis 100 kHz
- Auslöser: Standard-TTL, Verhältnis von Markierung zu Abstand im Bereich von 20 : 1 bis 1 : 20.
- Erfassungszeit: 10 s max
- Phasensteuerung: 90°-Schritte + Feinverschiebung 0° - 150°
- Phasendrift: 0,1 °/C
- 1F- und 2F-Betrieb
Allgemeines
  - Die allgemeinen Verbindungen werden über einen 64-poligen DIN41612-Stecker vom Typ C hergestellt. Über diesen Anschluss sind keine Signalverbindungen möglich
- Mechanisch: 100 x 160 mm
- Temperaturbereich: 0 – 50 °C
- Garantie: 2 Jahre ab Versanddatum